Info-Mails zum Immanuel-Gebet

Hier finden sich Auszüge aus den Info-Mails zum Immanuel-Gebet, die dauerhaft interessante Informationen bieten. Für eine direkte Zusendung aktueller News kann man sich beim entsprechenden Email-Verteiler bei Ursula Schmidt anmelden: ursula-schmidt@axis-web.de .

Aus der Infomail 07 / 2025

Mentoringgruppen (meist per Videokonferenz)

Wir merken zunehmend, wie zentral die Mentoringgruppen sind, um in das in den Seminaren in der Theorie Erlernte nun auch praktisch reinzukommen. Ohne diese Begleitung fällt man schnell auf das zurück, was man schon vorher kannte und immer schon so gemacht hat – aber praktiziert kein Immanuel Gebet.

Eine Sitzung einer Mentoringgruppe dauert ca. 1,5 Stunden. Sie besteht aus max. 6 Teilnehmern + 1 Mentor/in und kostet 15 Euro pro Person / Termin, zahlbar bei Buchung,

Es gibt Mentoringgruppen auf verschiedenen Stufen:

  1. Startergruppe nach IG1.
  2. Übungsgruppe nach IG2: für solche, die nach IG2 im Freundes- und Bekanntenkreis üben
  3. Seelsorgergruppe nach IG2: für Berater mit Seelsorge-/Trauma-Ausbildung, die das IG 1+2 bei Klienten einsetzen.

Konkrete Buchungslisten sind über die aktuellen IG-Infomails zugänglich. Anmeldung zum Infoverteiler bei Ursula Schmidt, ursula-schmidt@axis-web.de

USB-Stick mit dem Seminar „Immanuel-Gebet 1“

Dieser Stick enthält Videos aller Seminarvorträge des IG1-Seminars in Nürnberg im Mai 2025 und das Skript dazu. Er ist für Teilnehmer unserer IG-Seminare für 25 Euro + 3 Euro Versandkosten (Ausland abweichende Vesandkosten) bei uns bestellbar.

Leitplanken“ des Immanuel-Gebets

Auf der Webseite https://immanuel-gebet.de/leitplanken/ findet Ihr kurz und knapp Kennzeichen, die für das Immanuel-Gebet wesentlich sind. Das ist auch eine Möglichkeit für Klienten, sich über das IG, das Ihr ihnen anbietet, zu informieren.

Immanuel-Begleiter

Begleiter für den eigenen Wachstums- und Heilungsweg findet Ihr hier:
https://immanuel-gebet.de/begleiter/ oder hier:
https://heartsync.axis-web.de/begleiter/

Aus der Infomail 05 / 2025

„Big Lion Book“ als E-Book

Das 700-Seiten-Buch von Karl Lehman über den „Immanuel-Approach“ liegt nun als E-Book vor. Für alle, die gut Englisch lesen können und Zeit zum Lesen haben, ist das Buch sehr zu empfehlen:
https://humbleshack.net/karl-lehman/ The Immanuel Approach for Emotional Healing and For Life (digital version) $35

Newsletter Karl Lehman

Ich persönlich profitiere von den Nachrichten und Zeugnissen, die Karl Lehman über seinen Newsletter verschickt, für den man sich kostenlos anmelden kann: https://www.kclehman.com/index.php?view=new

Traumaschulungen bei ICTB

Im IG arbeiten wir nicht mit traumatisierten Personen. Wer aber eine entsprechende Traumaausbildung hat, kann das IG sehr gut in seiner Traumabegleitung einsetzen. Sehr zu empfehlen ist die Ausbildung des „Instituts für christlich orientierte Traumabegleitung“ (ICTB). Wer über eine Traumaausbildung bei ICTB nachdenkt (ca. 1,5 Jahre), braucht als Voraussetzung den Besuch eines „Basisseminars Trauma“ (3 Tage). Dieses Basisseminar ist sehr zu empfehlen, auch wenn man nur eine Orientierung sucht, was Trauma überhaupt ist (und wo ein normaler Immanuel-Begleiter ohne gute weitere Trauma-Ausbildung nicht weiter in die innere Arbeit mit einem Empfänger geht!) https://www.nestli-seminare.de/veranstaltungen/

Aus der Infomail 02 / 2025

Info zu IG3

Für diejenigen, die voraussichtlich an IG3 für Seelsorger und Therapeuten teilnehmen wollen, empfehlen wir dringend, bis dahin möglichst viele Mentoring-Termine in einer der Seelsorgergruppen (C) zu buchen. Die Vorgehensweise, wie sie in IG2 gelernt wurde, muss im eigenen Seelsorgedienst sicher praktiziert werden können, um sinnvoll mit den komplexeren Werkzeugen von IG3 umgehen zu können. Vorher macht IG3 keinen Sinn. Dann kann man einfach auf ein nächstes IG3-Angebot warten.
Es gibt Zugangsvoraussetzungen, die dokumentiert und vor Anmeldung zu einem IG3 an Ursula Schmidt gesandt werden müssen. Nur mit Bestätigung von Ursula Schmidt kann eine Anmeldung zu einem IG3 erfolgen. Den Dokumentationsbogen erhaltet Ihr bei Ursula Schmidt.

Aus der Infomail 07 / 2024

Seminarstruktur

Die Immanuel-Gebet-Seminare der Jahre 2023 und 2024 waren alle eine Kombination IG1+IG2. Ab 2025 gibt es sie einzeln oder (selten) in Kombination. Wenn Ihr nicht sicher seid, auf welcher Sorte Seminar Ihr wart, fragt mich.

IG1 ist für alle geeignet, die die geistliche Übung der „Immanuel-Begegnung“ für sich selber lernen wollen, um zusammen mit Freunden und Gebetspartnern Jesus tiefer zu erfahren.

IG2 ist ist eine Fortbildung für Teilnehmer des Basisseminars IG 1, die den Immanuel-An­satz der inneren Heilung lernen wollen, um damit anderen zu helfen. (Es geht also nicht um eine eigene tiefere Heilung der Teilnehmer.)

IG3 ist eine Vertiefung für Therapeuten und Seelsorger, die das IG regelmäßig bei ihren Klienten einsetzen.

Hier eine grafische Darstellung des Aufbaus.

Es ist ein gute Idee, ein IG 1 und / oder IG 2 zu wiederholen. Es wird beim zweiten Mal mehr von der intensiven Lehre bei Euch ankommen und Ihr werdet informierter in den Gruppen üben und in den Fragerunden fragen können. Wiederholer erzählen, dass sie sich nach dem zweiten Seminar nun endlich sicher genug fühlen, um das IG tatsächlich mit anderen zu praktizieren.

Aus der Infomail 06 / 2024

Immanuel-Tagebuch

Wer in einem der ersten Seminare teilgenommen hat, als wir das Immanuel-Tagebuch noch nicht verwendeten, kann das pdf bei Ursula Schmidt bekommen.

Aus der Infomail 09 / 2023

Übungspartner gesucht?

Verabredet Euch mit anderen Teilnehmern Eurer Mentoringgruppe zum Üben außerhalb der Gruppe z.B. per Zoom oder WhatsApp-Call etc
Der kostenlose Zoom-Account bricht eine Sitzung nach 40 Min erstmal ab. Aber man kann dann einfach mit dem gleichen link sofort wieder die Sitzung neu starten.

Aus der Infomail 08 / 2023

Angebot einer kostenlosen Sitzung

Ich (Ursula Schmidt) suche weiterhin Menschen, die sich bereit erklären, eine Immanuel-Gebet-Sitzung mit mir per Zoom aufnehmen zu lassen. Und die mir die Erlaubnis geben, diese Aufnahme in Seminaren und Lehrvideos zu verwenden.